URL: /cms2/index.php/wanderwege-asb/steckbriefe-asb/b1-asb
VG-Code: asb
vgname: Asbach
ausgabe: url_parts[0]
ausgabe: url_parts[1]
ausgabe: url_parts[2]
ausgabe: url_parts[3]
ausgabe: url_parts[4]
ausgabe: directory_part[0]
ausgabe: directory_part[1]
ausgabe: directory_part[2]
Mantotitle:

Barger Heck Weg
Länge: 11.6 km
Wegeart: Runde
Anspruch: Leicht
Thema: -
Zertifikat: -
B1 - Barger Heck Weg
Eigenschaften
Länge: 11.6 km
Art: Runde
Anspruch: Leicht
Thema: -
Zertifikat: -
Zeichen
Anfahrt

Katholische Kirche
Hauptstraße
53567 Buchholz

Beschaffenheit
Asphalt:
Schotter:
Natur:
Karte
Drucken
Höhenprofil
Beschreibung
Der Barger Heck Weg hat seinen Namen von einem ehemals weitläufigen Waldgebiet bei Griesenbach. Der Wege beginnt in der Dorfmitte von Buchholz an der Pfarrkirche. Bereits im 17. Jahrhundert stand an der Stelle der heutigen Kirche eine Kapelle. Diese wurde 1859 bei weitem zu klein für die stark gewachsene Pfarrgemeinde und so wurde am 12. Juni 1862 der Grundstein für eine neue Pfarrkirche gelegt. Bereits hundert Jahre später musste die Kirche aber wieder abgerissen werden, da beim Bau salpeterhaltiger Buchholzer Sand verwendet wurde und die Kirche stark einsturzgefährdet war. Die Abbrucharbeiten begannen am 11. Juni 1971, die feierliche Einweihung wurde am 28. Juli 1973 begangen. Von hier aus führt uns der Weg auf einen Streckenabschnitt der 1892 in Betrieb genommen Bahnstrecke Hennef – Buchholz, im Dezember 1956 fuhr auf diesem Streckenabschnitt die letzte Bahn. Als nächstes kommen wir nach Oberscheid, der Weg durch Oberscheid führt uns an der kleinen Kapelle und dem Hof der Familie Muß mit einem alten Backhaus („Backes“) vorbei. Auf dem Weg nach Giesenbach kommen wir am Drudenborn vorbei, der Drudenborn ist die Quelle des Hanfbach und liegt 273 m über NN. Der Hanfbach mündet nach ca. 19 Bachkilometern in Hennef in die Sieg. Nach dem, der Weg, unterhalb von Griesenbach den gleichnamige Bach überquert hat und die Bachaue, die heute von einer Herde Schottischen Hochlandrindern frei gehalten wird, hinter sich gelassen hat, liegt rechter Hand das Waldgebiet Barger Heck. Durch Löhe geht es weiter zur Marien-Andachtstätte Bildstock bei Asbach, die Andachtstätte wurde 1933 auf private Initiative mitten im Wald errichtet. Durch den Asbacher Ortsteil Walgenbach führt der Weg zum Mückensee, hier war der ehemalige Basaltsteinbruch „Mückenfeldchen“. Der Steinbruch war von 1901 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs in Betrieb, zum Steinbruch führte von Buchholz aus auf eine Nebenstrecke der Bröltalbahn zum Abtransport des Basalt. Auf der Trasse der ehem. Nebenstrecke führt uns der Weg zurück nach Buchholz, vorbei an der Buchholzer Mühle, zum Ausgangspunkt an der Pfarrkirche.
B1 - Barger Heck Weg
Eigenschaften + Zeichen
Länge: 11.6 km
Wegeart: Runde
Anspruch: Leicht
Thema: -
Zertifikat: -
Beschaffenheit
Beschreibung
Karte
Impressionen
Anfahrt